JRK und Schule
Schularbeit im Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz

Das Jugendrotkreuz versteht sich als Partner der Schulen in Rheinland-Pfalz. Unsere Bildungsangebote betreffen nicht nur Mitglieder des Jugendrotkreuzes sondern sind auch für Schüler*innen sowie Lehrkräfte gedacht. Wir informieren hier über unser Angebot in Grundschulen und weiterführenden Schulen.
Seid Ihr neugierig geworden? Habt auch Ihr Lust mehr über die Erste Hilfe oder Angebote für Eure Schule zu erfahren? Dann seid Ihr hier genau richtig! Also schaut rein!
Unser Angebot
Erfolgreicher Übungstag für Juniorhelfer und Schulsanitätsdienstgruppen
10.05.2025 - Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz
Am 10. Mai 2025 fand im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz eine Großveranstaltung für Schulsanitäter*innen und Juniorhelfer-Gruppen statt. Neben Workshops und einer Ausstellung mit Fahrzeugen aus dem Katastrophenschutz gab es verschiedene Szenarien, bei denen sich die Gruppen herausfordernden Situationen stellen und gemeinsam wachsen konnten.
Nach einer kurzen Begrüßung erhielten die (alters-)gemischten Gruppen eine Einführung in das Thema Führung.
Sie lernten spielerisch und altersgerecht die Grundlagen und die Bedeutung des Führens sowie das Geführt werden.
Anschließend ging es in die Szenarien: Grillunfall, Schlägerei auf dem Skaterpark und ein Zugunfall mit zwei PKW - bei diesen Szenarien konnten die Schüler*innen zeigen, wie fit sie in Erster Hilfe sind und gleichzeitig die neu gelernten Führungsfähigkeiten in der Praxis umsetzen.
21 Notfalldarstellende halfen dabei, die Situationen so realistisch wie möglich darzustellen und forderten die Kinder und Jugendlichen heraus.
Neben den Szenarien konnten die Schüler*innen in den Workshops Funken, Stützen und Schienen, Wasserwacht und Notfalldarstellung ebenfalls neue Fähigkeiten erlernen. So galt es in den Workshops Funken, eine Baustein-Figur nachzubauen - jedoch räumlich getrennt und nur über Funk oder auch eine Schatzsuche über das Gelände des Landesamtes. Beim Workshop Stützen und Schienen lernten die Kinder und Jugendlichen den Einsatz von verschiedensten Schienen. Im Workshop Notfalldarstellung gab es zum einen Funky Faces für die Juniorhelfer*innen, aber auch zum anderen das realistische Schminken von Wunden für die Schulsanitäter*innen. Die Gemeinschaft der Wasserwacht lieferte in ihrem Workshop Einblicke in deren Arbeit, welche mit praktischen Aufgaben direkt geübt werden konnten.
In den Pausen konnten die Kinder und Jugendlichen entweder Outdoor-Spiele spielen oder sich die Fahrzeugausstellung ansehen. Dort konnten sie in Autos der Bundeswehr, der Feuerwehr, der Bergwacht, der Wasserwacht sowie der Bereitschaften steigen und sich alles ganz genau aus nächster Nähe betrachten. Mitwirkende der Fahrzeugausstellung beantworteten alle Fragen und erklärten die Fahrzeuge.
Das Alter und das Können wurde natürlich berücksichtigt, sodass sowohl den Juniorhelfer*innen als auch den Schulsanitäter*innen ein tolles und gewinnbringendes Erlebnis geboten werden konnte. Ziel war es, vor allem Spaß zu haben, als Team zusammenzuwachsen, Neues auszuprobieren, andere JRK'ler*innen sowie den Katastrophenschutz kennenzulernen.
Auch das Landesamt hat über den Tag berichtet, den Artikel findet Ihr hier.
Ansprechpartner*innen vor Ort
Unser Angebot wird in Kooperation mit den DRK-Kreisverbänden durchgeführt. Nicht immer ist jedes Angebot in jeder Region in Rheinland-Pfalz verfügbar.
Ihre*n Ansprechpartner*in vor Ort finden Sie über die Homepage des DRK-Generalsekretariats. Dort können Sie ihre PLZ eintragen und bekommen den zuständigen Kreisverband genannt. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Ihre*n Ansprechpartner*in nicht finden können.
Unter "Wo wir sind" finden Sie die Liste mit den rheinland-pfälzischen Kreisverbänden.